Home
Hier geht es um die Herstellung von Platinen. Vom Schaltplan, zum Layout, über das Belichten, ätzen bis zur fertigen Platine.
- Selbstgebauter UV-Belichter -
Platinen zu belichten ist ohne passenden Belichter fast unmöglich.
Da ich viele einzelne Platinen für Prototypen erstellen muss, war es naheliegend einen UV-Belichter
anzuschaffen.
Man kann natürlich entsprechende Modelle käuflich erwerben, hat aber das Problem, das diese auch ein entsprechendes Geld kosten.
Im Netz fand ich einen Hinweiss auf einen UV-Gesichtsbräuner, der von der Lichtintensität ausreichend sein soll.
Mit etwas Glück ersteigerte ich für 2 Euro bei einem Internetauktionshaus einen Gesichtsbräuner mit 4 mal 15W UVA Röhren.

Der ersteigerte Gesichtsbräuner
Zufällig hatte ich im Keller noch einen ausrangierten Flachbett-Scanner liegen.
Ein kurzer Vergleich der Grössenordnung zwischen Gesichtsbräuner und Scanner sagte mir, das der Gesichtsbräuner in den Scanner passen muss.

Flachbettscanner
Kurzerhand wurde der Gesichtsbräuner zerlegt, der Scanner komplett ausgeschlachtet, und mittels Schleifmaschine, Stichsäge, Standbohrmaschine,
ein paar Schrauben aus der Werkstatt der Gesichtsbräuner in den Scanner verlegt.

UV im Scanner
Problematisch war lediglich die Bauhöhe, sodass nun die vier Starter für die UV-Röhren
an der Unterseite des Scanner herausschauen. Aber andererseits ist es ganz praktisch,
weil so alle Bauteile ohne Demontage der Einheit gewechselt werden können.

Die Unterseite
Der Lohn der 2 Stunden Aktion; ein UV-Belichter mit planer Fläche und kompakten Ausmassen. :-)

Der Belichter in Aktion
223812 Besucher haben diese Seite seit Jan.2002 bereits gesehen.
Dieses Dokument wurde zuletzt durch tb am 24.11.2007 um 20:47 geaendert.